Aktuelles
Neue Wege: Ab April 2023 übernehme ich die Architekturkommunikation von GJL+, Karlsruhe/Gütersloh.
Zuvor habe ich die Architekturkommunikation von archis Architekten + Ingenieure GmbH, Karlsruhe, geleitet, nachdem ich von Juni 2014 bis September 2021 die Geschäftsstelle des Architekturschaufenster Karlsruhe inne hatte.
Neu: #KArchitektur – (m)eine Sammlung zeitgenössischer Architektur in Karlsruhe. Jetzt nur bei Instagram!
2023
April
Neu bei Stylepark:
Sprache der Formen
Featured Preview zur Milan Design Week 2023
USM zeigt zur Mailänder Designwoche eine limitierte Kollektion der Künstlerin Claudia Comtes und kooperiert mit dem Sozialunternehmen The Skateroom.
März
Out now!
Christine Erhards neue Publikation, lektoriert von mir
März
Neue Beiträge bei Stylepark!
Fortsetzung folgt
Das junge Berliner Start-Up Urban Beta will integrative, innovative und transformative Räume schaffen. Mit BetaPort haben sie ein zirkuläres, modulares Holz-Hybrid-Bausystem on demand mit partizipativem Ansatz entwickelt.
Das Konzept erklärt uns Marvin Bratke, Managing Partner des Studios, im Interview.
Weiterlesen
Lina Ghotmeh bittet zu Tisch
Wie eine Origami-Skulptur wirkt der polygonale Rundbau, den Lina Ghotmeh als Serpentine Pavilion 2023 entworfen hat.
Flexibel Arbeiten mit System
Für jede Facette des agilen Arbeitens die richtige Lösung: Gemeinsam mit osko+deichmann hat der badische Design- und Objektmöbelhersteller Brunner die Kollektion „boards“ entwickelt. Ein Whiteboard-Ensemble, das Ihren Alltag leichter, dynamischer und interaktiver gestaltet.
Februar
Neu im DAB März 2023:
BIM im Architekturstudium – zwischen Theorie und Praxis, S. 40f.
Januar/Februar
Neue Beiträge bei Stylepark!
Im Auge des Sturms
Über GMPs Raum der Stille im BER
In the balancing act
Interview with Kyiv-based architecture studio balbek bureau
Nachhaltig in New York
2022
November
Neuer Beitrag im DAB!
Interaktive Raummodelle: Architektur virtuell präsentieren
(Link)
in: DAB Deutsches Architektenblatt, 12 / 2022, S. 38-39
November
Interview mit gaupenraub +/- auf stylepark.com!
Identität gestalten
Architektur für die Gemeinschaft und Pioniere im Urban Mining: Ulrike Schartner und Alexander Hagner, GründerInnen des Wiener Architekturbüro gaupenraub +/- im Interview.
Weiterlesen
Oktober
Mein Schreib-Seminar als Fortbildung an der HAK!
Basiswissen: Projektkonzepte erfolgreich kommunizieren
Keine Frage: Architektur und architektonische Entwürfe müssen kommuniziert werden – an Kolleg*innen und Bauherr*innen, auf dem Bau und in der Nachbarschaft eines Projekts, in der Öffentlichkeit und der Presse. Dafür haben Architekt*innen viele Methoden in ihrem Werkzeugkasten: Zeichnungen, Pläne, Modelle, Visualisierungen – und Sprache….
20. Oktober 2022
14-17.30 Uhr
Hessische Architektenkammer HAK
Mehr Infos
September
On Tour 3: Meine ArchiComic-Ausstellung in Würzburg!
2021
Oktober/November
Neu: Zwei Künstlerkataloge mit Interviews von mir!
Holger Endres
Endres
Stuttgart 2021
Christian Henkel
Profi
Mit Texten von Christoph Tannert, Dorothee Willert, Simone Kraft
Berlin 2021
September
Yay! Out now – mein Hand/Lehrbuch für Architekturstudierende zum Schreiben im Studium (das auch danach sicher den ein oder anderen Tipp bereit hält)
Simone Kraft
Schreiben im Architekturstudium
UTB / Verlag Barbara Budrich
Leverkusen 2021
August
„Archicomics? Architektur im Comic“ on tour – in Stuttgart:
Eine Auswahl aus beiden Präsentationen ist in der Raumgalerie Stuttgart zu sehen!
ARCHICOMICS
ARCHITEKTUR IM COMIC
7. August 2021- 11. November 2021
Die Raumgalerie, Stuttgart
Februar
„Archicomics? Architektur im Comic 2“ zu Gast im ASF-Schaufenster.
Die Ergebnisse des Wahlfachs Architekturpublikation an der Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft / Fakultät für Architektur und Bauwesen im digitalen Wintersemester 2020/21.
Neu im DAB – Erster Job im Architekturbüro: Berufsstart im Homeoffice
Bisher ist unsere Branche glimpflich durch die Krise gekommen. Eingespielte Planungsteams haben den Umstieg auf Homeoffice ganz gut verkraftet. Doch wie ergeht es dem Architektur-Nachwuchs beim Berufsstart in diesen ungewöhnlichen Zeiten? Wir haben nachgefragt …
2020
Dezember
Boulevard Kriegsstraße? Von der Stadtautobahn zur urbanen Flaniermeile
Potenziale – Visionen – Chancen
Mit Urban Sketches von Steve Faraday
Eine Ausstellung des ASF
01.12.2020–10.01.2021
Oktober
KarlsruhePuls: Ab Oktober werden immer wieder Texte von mir auf karlsruhepuls.de zu finden sein!
Aktuell ist die von mir kuratierte Ausstellung Kunst und/im/am Bau (3): Maurice van Tellingen – Die Wahrheit liegt im Detail im Architekturschaufenster Karlsruhe zu sehen!
Kunst und/im/am Bau (3): Maurice van Tellingen
Die Wahrheit liegt im Modell
kuratiert von Dr. Simone Kraft
Architekturschaufenster, Karlsruhe
20.10.–13.11.2020
ab November 2020 Raumgalerie, Stuttgart
September
Out now! Art Style | Art & Culture International Magazine, Issue 6 (special issue on the Postmodern Age) – mit meinem Beitrag über die „Deconstructivist Architecture“ im MoMA New York, 1988
Art Style | Art & Culture International Magazine deals with images and its meaning in culture as forms of communication besides the significance of art and its issues related to the socio-cultural context. The Art Style Magazine aims to bundle together cultural diversity expressed through images
August
Neu im DAB – „Spielplätze und Sportplätze für alle Generationen“
Spiel- und Sportplätze fristen ein Nischendasein. Von den einen heiß geliebt, werden sie von anderen nur am Rande wahrgenommen. Doch gute Planung macht diese besonderen Freiräume zu einem inklusiven Ort und einem Gewinn für die ganze Gesellschaft …
April – August 2020
„Archicomics? Architektur im Comic“ biete ich im Sommersemester 2020 als Wahlfach Architekturpublikation an der Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft / Fakultät für Architektur und Bauwesen an – dank Corona als digitales Seminar!
Im Sommer werden die Ergebnisse in einer Ausstellung im ASF Schaufenster präsentiert: Mehr Informationen zur Ausstellung hier
Januar
Neu im DAB – „Die Gewinner“
Wettbewerbe gelten als die Königsdisziplin der Architektur. Für junge Büros werden sie jedoch oft unerreichbar gemacht. Ein Architektenpaar lässt sich nicht abschrecken – und nutzt erfolgreich die wenigen Chancen